WELLNESS
Finnische Sauna
Die finnische Sauna hat außerordentlich große positive und heilende Wirkungen auf den Körper. Die Hitze erweitert die Poren in der Haut und durch das Schwitzen werden Staub, abgestorbene Haut, Toxine usw. ausgeschieden. Mit Hilfe der Sauna verbessern Sie außerdem das Immunsystem, wehren Erkältungen, Asthma und Bronchitis ab. Die Hitze in der Sauna erhöht die Körpertemperatur auf 38 °C und der Körper beginnt, sich genauso zu verhalten wie bei erhöhter Körpertemperatur. Er beginnt, weiße Blutkörperchen zu produzieren, und setzt damit einen natürlichen Heilungsprozess und die Stärkung des Immunsystems in Gang.
Lufttemperatur: 85°C – 95°C
Luftfeuchtigkeit: 10% – 15%
Infrarotsauna
Die Infrarotsauna ist äußerst sicher für den Körper, da sie das Herz-Kreislauf-System nicht belastet, bietet aber auch viele wohltuende Wirkungen. Die Sauna wirkt in die Tiefe, wärmt den Körper von innen heraus und ist somit äußerst effektiv bei der Entgiftung. Der Kreislauf wird nämlich beschleunigt und überschüssige Salze, Giftstoffe und Viren werden aus dem Körper geschwemmt. Nach dem dritten Saunagang empfehlen wir eine der Massagen in unserem Wellnessbereich. Die Wärme macht Ihre Muskeln weich, löst Verspannungen und die Massage ist nur die Spitze des Eisbergs für perfektes Wohlbefinden. Massagen können vorab an der Hotelrezeption gebucht werden.
Lufttemperatur: 40°C – 60°C
Luftfeuchtigkeit: 50%
Eishöhle
Die Eishöhle ist ein im Winter mit echtem Schnee gefüllter Raum, der nach dem Saunieren zur schnellen Abkühlung des Körpers dient und somit die Durchblutung verbessert und das Immunsystem stärkt. Reiben mit Schnee und niedrigen Temperaturen in der Höhle, zaubern Sie das Gefühl in eiskaltes Wasser zu springen, Sie werden im Handumdrehen gekühlt! Wir empfehlen nur einen kurzen Aufenthalt in einer Eishöhle. Die Höhle ist nur für Menschen bestimmt, die keine Probleme mit Herz und Kreislauf haben.
Regeln für den Saunagang
- Wenn Sie in die Sauna gehen, müssen Sie gut ausgeruht sein. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich mindestens eine Stunde vor dem Saunabesuch vorbereiten. In diesem Zeit sollten Sie auch nicht essen oder trinken.
- Bevor Sie die Sauna betreten, seifen Sie sich gründlich ein und duschen Sie sich mit lauwarmem Wasser ab.
- Beim Saunabesuch dürfen Sie keine Bekleidungsstücke oder Metalle tragen, weil diese einen Stau bei der Wärmeabgabe verursachen könnten.
- Betreten Sie die Sauna rasch, um nicht sehr zu abzukühlen.
- Bedecken Sie beim Betreten der Sauna unbedingt den Platz, an dem Sie sitzen werden, mit einem Tuch oder Handtuch, auch zu Ihren Füßen.
- Bleiben Sie beim ersten Saunagang nicht länger als 10 bis 12 Minuten. Ansonsten können Sie so lange in der Sauna verweilen, wie Sie sich wohlfühlen.
- Wenn Sie aus der Sauna kommen, ist zuerst ein Luftbad an der Reihe un dann eine allmähliche Erfrischung im Bach.
- Vergessen Sie während des Saunierens die Ruhephase nicht. Zwischen zwei Saunagängen sollten mindestens 15 Minuten liegen.
- Wir empfehlen Ihnen ungesüßten Tee, Wasser (auch Mineralwasser), verschiedene Vitamingetränke zu trinken oder Obst zum essen.
- Nach dem zweiten oder dritten Saunagang, wenn die Muskulatur schon ausreichend entspannt ist,ist eine Massage empfelt. Sie können eine an der Rezeption reservieren, wo wir Ihnen bei der Auswahl beraten können.

